Multizellumrichter mit Trafo gehören zu weit verbreiteten Topologien bei Mittelspannungsumrichtern.
Herrausragende Eigenschaften sind die hohe Netzfreundlichkeit, guter Netz cosphi und die sehr schöne Motorspannung. Ebenso ist die Regelung sehr einfach.
Nachteilig ist der Trafo, der durch die vielen Sekundärwicklungen besonders schwierig zu fertigen ist.
Eine Zelle besteht aus einem Diodengleichrichter an der Trafoseite und einer Vollbrücke auf der Maschinenseite. Die DC Spannung der Zelle kann als konstant angesehene werden.
Die Ausgangsspannung der Vollbrücke kann demzufolge die DC Spannung, die negative DC Spannung und Null betragen.
Die Einzelnen Zellen untereinander arbeiten beim Steuersatz für die Vollbrücke mit einer Phasenverschiebung. Die Brücken schalten nacheinander. Dadurch ergibt sich die sehr schöne Ausgangsspannung.
Bilder zum Aufbau des gesamten Umrichters kann man über Suchmaschinen finden: "robicon perfect harmony".